LC Bad Orb - Gelnhausen: Präsident Michael Kertel
Sekretär Horst Sensel
Über zahlreiche Activities und Veranstaltungen unseres Clubs wird in der Tagespresse berichtet. Hier geht's zu den Presseberichten.
13. September Hotel an der Therme, LC Meeting, Vortrag Gottfried Milde: Wirtschafts- und Strukturbank Hessen (WIBank), Förderbanken als gesellschaftliches Engagement - nicht nur in Krisenzeiten
Neugierig, was wir so tun? Dann besuchen Sie
Activities und Projekte
Für unsere Mitglieder ist die Seite Club erstellt.
Spenden-Konto des Lions-Fördervereins Bad Orb-Gelnhausen e. V.: VR-Bank Bad Orb-Gelnhaus BLZ 507 900 00
Konto 8519 560
IBAN DE11 507 900 00 000 8519 560
Bad Orber Blättche, 15. 12. 2017
Frank Oeste, DFS-Fluglotse a.D. und
Lions-Präsident Hans Dieter Mertens, Lufthansa-Pilot
a.D.
Bei einem Pressetermin am 28. Januar gaben der Rotary-Club Bad Orb und der Lions-Club Bad Orb-Gelnhausen sozusagen den Startschuss für die Anschaffung
einer neuen Friedhofsorgel. Technisch einbezogen in dieses Projekt ist auch eine Übertragungsanlage, die auch die Trauergäste erreicht, die sich aufgrund Platz-mangels in der
Friedhofshalle zuweilen auf dem Platz vor der Trauerhalle versam-meln müssen und weder die Ansprachen noch die Musik akustisch wahrnehmen können.
Die Präsidenten Dr. Eckhard Kuck (Rotary) und Klaus Vogt (Lions) betonten die Bedeutung eines angemessenen und intakten Instrumentes, welches der Würde des Anlasses gerecht werden müsse und somit
auch ein Stück Bestattungskultur verkörpere.
Natürlich, so Bürgermeisterin Helga Uhl, werde die Stadt innerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten die Kosten maßgeblich mittragen, jedoch sei sie bei der Höhe der Anschaffungssumme (ca. 20.000 €)
auch auf Spenden aus der Bürgerschaft ange-wiesen. Sie dankte im Namen der Stadt, dass beide Clubs - vereint im gemeinsamen Anliegen - durch einen Betrag in Höhe von 1.750 € das Projekt förderten und
damit die Notwendigkeit dieser Anschaffung auch in der Öffentlichkeit zum Ausdruck brächten.
GT, 26. 02. 2014 BAD ORB (ez). Der Lions-Club Bad Orb- Gelnhausen ist ein verlässlicher Partner für die Orber Martinus-Schule und bringt sich Dank unterschiedlicher Aktionen immer wieder
finanziell ein. Bei manchen Projekten dauerhaft, bei anderen nach aktuellen Vorhaben, wie nun mit 4000 Euro.
„Der Beitrag“, so Lions-Präsident Gottfried Lindenmayer, der zusammen mit Dr. Jürgen Blumenthal (Sekretär), das Geld übergab, „setzt sich zusammen aus dem Erlös des gemeinsam mit der Schule
betriebenen Verkaufsstands auf dem Weihnachtsmarkt in Höhe von 2200 Euro und einer Aufstockung durch den Club von 1800 Euro.“ Die Erhöhung wurde ermöglicht durch den Überschuss mehrerer
Benefizveranstaltungen anlässlich des 50- jährigen Bestehens im vergangenen Jahr. Zusätzlich wird der Lions-Club Bad Orb- Gelnhausen am Samstag, 12. April, um
19.30 Uhr im Alfons-Lins-Haus eine Veranstaltung unter dem Motto „Olivenöl – das flüssige Gold der Götter
und Gourmets“ durchführen. Auch der Erlös dieser Veranstaltung mit Vorträgen und Verkostung ist für den Betrieb der schuleigenen Lehrküche gedacht.
Und in der neuen Küche wurden die 4000 Euro auch an Rektor Jochen Scheuch übergeben. Die bisherige Lehrküche war arg in die Jahre gekommen. Seit zwei
Jahren war sie aus Sicherheitsgründen außer Betrieb. Die Schule hatte sich beim Wettbewerb „Küchen für Deutschlands Schule“, der von der Bundesanstalt für Ernährung initiiert worden war, beworben und
dafür auch die Unterstützung durch den Main-Kinzig-Kreis erhalten. Zwar wurde die Schule letztlich nicht ausgewählt; doch die Notwendigkeit für eine
neue Lehrküche bestand weiterhin. Und so wurde das Projekt weiterverfolgt. Der Kreis hielt seine Zusagen ein und unterstützte die Sanierung, Neugestaltung und Einrichtung der Küche mit hohen Summen,
sodass eine Grundausstattung in hoher Qualität gesichert war.
„Es war praktisch eine Kernsanierung“, erklärte Jochen Scheuch. Und wie man vor Ort sah, eine Instandsetzung, die sich gelohnt hat.
Erforderlich war auch eine umfangreiche elektrotechnische Sanierung. Fußböden, Belüftung, Beleuchtung und Schallschutz mussten vollständig erneuert und
die Küche von der Mensa getrennt werden. Und selbstverständlich wurde auch die Einrichtung komplett erneuert, bis auf Spülmaschine und Kühlschrank, die noch in Ordnung waren.
„Die Ausstattung ist hochwertig“, freute sich auch Edith Naumann, die hier mit ihren Schülern zugange und auch für die Garten-AG zuständig ist. Denn was im Schulgarten erzeugt wird, das wird auch in
der Küche verarbeitet. Schließlich ist das Kochen fest im
Stundenplan der Klassen 5 bis 7 verankert. Und projektweise sind auch die Grundschüler hier zugange. Bis zu 20 Kinder können an den vier Küchenzeilen gleichzeitig arbeiten, und für alle Fälle ist
auch ein Internetanschluss vorhanden. Die offizielle Einweihung zusammen mit dem Kreis und dem Staatlichen Schulamt ist in Planung. Mit dem Geld der Lions kann nun noch weiteres Zubehör erworben
werden, und auch für benötigte Lebensmittel oder besondere Projekte im Rahmen des Kochunterrichts ist noch Spielraum.
BAD ORB - (red). Auch im Jahr seines 50-jährigen Bestehens werden etwa 30 Mitglieder des Lions-Clubs Bad Orb-Gelnhausen und deren Damen unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für Andere“ abwechselnd
ehrenamtlich Dienst beim Orber Weihnachtsmarkt leisten. Der Stand wird am gewohnten Platz zu finden sein, Hauptstraße 15 (vor Augenoptik Blumhoff, gegenüber der Gaststätte Zum Braunen Hirsch), und
ist am Samstag, 7. Dezember, von 11 Uhr bis 20 Uhr und Sonntag, 8. Dezember, von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Die erfolgreiche Kooperation der letzten drei Jahre mit der Bad Orber Martinus-Schule wird fortgesetzt. Hauptschüler, deren Lehrer und Eltern haben für den Weihnachtsmarkt Dekorationsartikel
angefertigt, die von ihnen am Stand angeboten werden.
Die Lions-Organisation liegt in den Händen des Aktivitäten-Beauftragten Dieter Hessberger, der von Clubsekretär Dr. Jürgen Blumenthal, dem diesjährigen Präsidenten Gottfried Lindenmayer und weiteren
Clubmitgliedern aktiv unterstützt wird. Lions-Club Mitglieder, insbesondere deren Damen, haben Nistkästen und Futterhäuschen aus Holz bunt bemalt, die am Lions-Weihnachtsmarktstand und weiteren
Zusatzpavillons angeboten werden.
Wie in den vergangenen 18 Jahren wird die Familie von Lions-Präsident Gottfried Lindenmayer aus ihrer Stadtbäckerei wieder köstliches Weihnachtsgebäck und die Zutaten für die frischgebackenen
Butterwaffeln sowie die heißen Getränke für den guten Zweck spenden. Neu angeboten werden Folienkartoffeln mit Quarksoße oder geräuchertem Lachs.
Der Verkaufserlös der Lions soll der Bad Orber Jugendarbeit zugutekommen.
Zum 5O - jährigen Bestehen des Lions -Clubs BadOrb - Gelnhausen hatten die englischen Freunde vom Lions-Club Wymondham ein besonders Geschenk miiit gebracht: Sechs Rosenstöcke „GoldenJubilee“. Diese Rosen wurden im Jahr 2002 zum Gedenken an die Thronbesteigung der britischen Königin Elisabeth II. 50 Jahre zuvor gezüchtet. Im Jahr2006 hatten die Orber Lionsfreunde 40 eigens für Lions gezüchtete Rosen im Rosengarten am Eingangsbereich zum Kurpark gepflanzt. Diese Rosen wurden in starkemMaße von Renate Freund gepflegt. Die neuen königlich englischen Rosen hat Pastpräsident Heinz Josef Prehler unterfachkundiger Anleitung von Jörg Wieczorkowski in der Hoffnung gepflanzt, dass sie im kommenden Jahr prächtig blühen werden und an die englisch-deutsche Freundschaft erinnern.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 50- jährigen Jubiläum veranstaltete der Lions-Club Bad Orb-Gelnhausen im
November 2013 ein großes Benefizkonzert mit der BigBand der Bundeswehr. Etwa 700 Gäste waren begeistert von der Band der Extraklasse, die von Sängerin Bwalya unterstützt wurde. Aus dem Kartenverkauf
spendete der Lions-Club 10.000 Euro der gemeinnützigen Organisation „Kinderinitiative in Bad Orb e.V.". Das Geld wird zur Finanzierung dringend notwendiger Schall- und Wärmerenovierungen
der Spiel- und Bewegungshalle benötigt.
Die Big Band der Bundeswehr spielt bei gemeinnützigen Veranstaltungen honorarfrei. Die Nebenkosten für die Konzerthalle und deren Herrichtung , die Verpflegungs- und
Übernachtungskosten der 21 Musiker und elf Techniker wurden durch großzügige Sponsorengelder finanziert.
29. August 2013
Heute wurde unserer Kita und unserem Förderverein vom Lions Club Bad Orb- Gelnhausen ein Scheck über 500,-€ überreicht.Der Lions Club hat mit seinem Stand auf dem Blue Moon Fest in Wächtersbach mit
seinem Stand jede Menge Euros erwirtschaftet, die die Herren, ganz im Sinne der Lions Ideologie 1:1 für wohltätige Zwecke weitergeben. Dank unserer stellvertretenden Kita Leitung, Heike Löwer, sind
sie auf unsere Einrichtung aufmerksam geworden und haben neben der Tafel Wächtersbach, “Essen für alle”, auch uns mit einem sehr großzügigen Scheck überrascht! Kita Leitung Michaela Krone-Samer und
2. Vorsitzende des Fördervereins der Elisabeth Curdts Kita, Alexandra Schüller, nahmen den Scheck über 500€ vom Lions Präsidenten Gottfried Lindenmayer dankend in Empfang. Nach unserem Sommerfest
werden wir gemeinsam mit der Kita Leitung und dem Elternbeirat beratschlagen, was wir für die Kita und unsere Kinder anschaffen werden … DANKESCHÖN, Lions Club!