LC Bad Orb - Gelnhausen: Präsident Jan Zurek,
Sekretär Horst Sensel
Über zahlreiche Activities und Veranstaltungen unseres Clubs wird in der Tagespresse berichtet. Hier geht's zu den Presseberichten.
Neugierig, was wir so tun? Dann besuchen Sie
Activities und Projekte
Für unsere Mitglieder ist die Seite Club erstellt.
Spenden-Konto des Lions-Fördervereins Bad Orb-Gelnhausen e. V.: VR-Bank Bad Orb-Gelnhaus BLZ 507 900 00
Konto 8519 560
IBAN DE11 507 900 00 000 8519 560
Entsprechend dem Lions-Grundsatz, in Not geratenen Menschen mit Tatkraft Beistand zu leisten und wenn notwendig materielle bzw. finanzielle Hilfe zukommen zu lassen, hat unser Club in den letzten 50 Jahren neben zahlreichen Einzelpersonen auch eine Vielzahl von sozialen, humanitären, ökologischen und kulturellen Projekten und Initiativen gefördert und teilweise auch (mit-)begründet.
In den Anfängen war die Unterstützung der regionalen Altenpflegeheime Bad Orb, Birstein und Gelnhausen ein wesentliches Anliegen, in den letzten Jahren hat sich bei zunehmender Verbesserung der dortigen Situation unsere Aufmerksamkeit auf Problembereiche in der Jugendbetreuung verlegt. Hier stellt die Kinderinitiative Bad Orb bereits seit fast 40 Jahren mit regelmäßigen Zuwendungen in Form von Geld- und Sachspenden unsere wichtigste Daueraktivität dar. Angeregt durch die Lions-Initiativen Klasse 2000 und Lions Quest rückten auch die Martinus-Schule Bad Orb sowie die Alteburg-Schule in Biebergemünd/ Kassel zunehmend in das Interesse unserer Aktivitäten. Zuvor hatten wir bereits Kinderheime in Birstein und Gettenbach, die Martinusschule in Linsengericht, das von Franziskanern geleitete Kinder- und Jugendzentrum in Mostar/Bosnien sowie bis heute das Reha-Zentrum Nadeshda für durch den Kernkraftwerkunfall in Tschernobyl geschädigte Jugendliche in Weißrussland unterstützt. Eine weitere wichtige Aktivität war über mehr als zehn Jahre der Jugendaustausch mit unserem englischen Partnerclub in Wymondham. Seit über 10 Jahren unterstützt Lions auch die vom Kulturkreis Bad Orb e.V. durchgeführte Jugendliteraturwoche an den Bad Orber Schulen. Lesen ist der Königsweg des Wissens. Schülerinnen und Schüler erhalten so die Möglichkeit, national und international bekannte und beliebte Autorinnen und Autoren in Lesungen und Schreibwerkstätten kennen zu lernen und erleben hautnah unvergessliche Sternstunden der Literatur.
In Bad Orb und auch Wächtersbach, woher einige unserer Lions-Mitglieder stammen, gibt es seit über fünf Jahren die beiden Essensausgaben „Gebende Hände“ bzw. „Essen für Alle“. Dort werden einmal wöchentlich vollwertige Lebensmittel verteilt, die von den örtlichen Märkten und Geschäften kostenlos abgegeben werden, weil sie kurz vor dem Ende der Mindesthaltbarkeit stehen. In beiden Fällen handelt es sich um kirchliche Einrichtungen, die aber alle bedürftigen Mitbürger beider Städte ohne Ansehen der Konfession erreichen wollen. Anspruchsberechtigt sind Einzelpersonen und Familien in sozialen Notlagen, die Arbeitslosengeld oder Leistungen der Grundsicherung beziehen oder über ein zu geringes Einkommen bzw. eine zu niedrige Rente verfügen. Wenn auch die Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter beider Essensausgaben ausschließlich ehrenamtlich tätig sind, so entstehen doch Kosten durch die erforderliche korrekte Verwaltung der Kundendaten, die verpflichtende Einhaltung der lebensmittelhygienischen Standards, die Herbeischaffung der abzugebenden Artikel gemäß den Vorschriften mit einem speziellen, nur hierfür zu nutzenden Kraftfahrzeug. Hier hilft unser Lions-Club durch eine zuverlässige finanzielle monatliche Unterstützung und auch durch Mitarbeit einzelner Helfer.
Auch bei Naturkatastrophen und Kriegsfolgen konnten wir helfen viele individuelle Notlagen zu entschärfen, so bei dem Erdbeben in der Türkei 2000, der Flutkatastrophe 2002 in Prina/Sachsen und den Tsunamischäden 2004 in Indonesien und wir unterstützten aktuell bei der Flutkatastrophe im Sommer 2013 in Deutschland.
Werner Johanns, Jürgen Blumenthal